Seit einiger Zeit fahre ich völlig auf diese Retro Wellendesigns ab und habe bereits diverse solcher Designs bei Etsy & Co. gekauft. Aber wieso eigentlich? Ist nämlich total easy selber zu machen... 🙃
Aber von Anfang an: Du brauchst für dieses Tutorial das Silhouette Studio und zwar mindestens die Designer Edition. Denn wir arbeiten mit der Warp-Funktion und die gibt es nicht in der Basisversion.
Und so funktioniert es (klicke auf die Bilder für eine grössere Ansicht):
Tippe deine Texte/Wörter einzeln ein, also eine Textbox pro Zeile/Wort.Ändere die Schriftart auf eine Retro Font, ich habe die Stay Retro von fontbundles.net verwendet Danach habe ich jedes Wort gleich breit gemacht, hier zb. 13cm.Dann habe ich die Wörter mittig untereinander gesetzt.Die vertikalen Abstände habe ich auch noch angeglichen.Dann kommt das Warp-Tool zum Einsatz. Die erste Textbox anklicken und "ausgewählte Form verzerren" anklicken.Ein grüner Rahmen erscheint, an den diversen Punkten kannst du die Schrift verzerren, in Wellen legen etc.Ich habe hier die obere Kante gerade belassen, nur im unteren Bereich "gewellt".Wenn du zufrieden bist, fahre mit der zweiten Box fort, passe die Welle der Unterkante des oberen Wortes an.Ebenso mit der dritten Box.Du kannst noch etwas Feintuning machen, indem du die Boxen wo nötig nochmal anklickst & veränderst. Erst wenn du fertig bist, klickst du für jede Form einzeln auf "Verzerren freigeben".Jeder Buchstabe ist nun einzeln, also markieren, mit rechter Maustaste klicken und "verknüpften Pfad erstellen" anwählen. Pro Zeile wiederholen.Noch unterschiedlich eingefärbt und schon hast du ein cooles Retro-Wellendesign.
Unten noch zwei weitere Designs, die ich mir selber "geklöppelt" habe. Für die weisse Outline habe ich einfach ein Offset um alles gelegt. Erst das Offset in weiss mit dem Plotter ausgeschnitten und auf das Shirt gepresst, dann die einzelnen Wörter geschnitten und drüber gepresst.
Die Datei vom rechten Foto gibt es übrigens seit einigen Wochen bei uns im Shop kostenlos zu deiner Online-Bestellung ab 30 CHF dazu. Nur noch für kurze Zeit. 😉
Hier noch die in den Fotos oben verwendeten Folien:
PS. Gefällt dir dieser Blogpost? Dann markiere doch einfach littlefeet auf Facebook oder Instagram, wenn du das Projekt nachbastelst oder verlinke diesen Beitrag.
Wir durften wieder einen Kreativbeitrag im manuell – Das Magazin für textiles und technisches Gestalten veröffentlichen und das Heft erscheint heute, somit auch unser…
Heute gibt es wiedermal ein papieriges Freebie und zwar eine Explosionsbox. Keine Panik, ist ungefährlicher als es klingt… 🧨🔥😀 Diese Box kannst du ideal…