Tutorial Kiss Cut vs. Die Cut

Veröffentlicht in 06/09/2024

Du verstehst grade nur Bahnhof? Das wird sofort geändert, denn diese beiden Begriffe solltest du in Zusammenhang mit Stickern/Labels/Etiketten uuuuuunbedingt kennen! ☝🏽

Ich zeige dir heute an praktischen Beispielen, wie die beiden Begriffe im Zusammenhang mit Etiketten/Labels/Stickern zu verstehen sind. Was dafür wichtig ist: Hier arbeite ich mit der Print & Cut Technik von Silhouette, es wird also erst am Haushaltsdrucker ausgedruckt, danach am Plotter ausgeschnitten. Die Anleitung dazu habe ich dir im vorherigen Satz und auch ganz unten mit verlinkt. Es ist nicht schwierig, aber es würde heute den Rahmen sprengen. 😉

Aber hier erstmal vorab die Übersetzung aus dem Englischen, denn dann macht es durchaus schon etwas mehr Sinn:

Kiss Cut = die Folie wird vom Messer "geküsst", sprich es wird nur die obere Schicht des Stickers geschnitten, das Trägerpapier bleibt intakt

Die Cut = kommt weder vom englischen "sterben", noch vom "Würfel", sondern von "Stanze/Pressform/Matritze", hier wird also die komplette Form ganz ausgeschnitten/ausgestanzt, inkl. Trägerpapier

Und nun kommen wir zu den praktischen Beispielen (klicke auf die Fotos für eine grössere Ansicht):

Kiss CutDie CutKombi von beidem
Hier wurde nur die obere Schicht geschnitten, der Überschuss anschliessend entfernt, danach habe ich einen Bogen mit diversen Stickern, einfach den gewünschten Sticker vom Bogen abziehen und aufkleben.

Perfekt für den Eigengebrauch.








Hier wurde komplett durchgeschnitten, ich habe also lose einzelne Sticker. Das Trägerpapier ist auf der Rückseite mit dran und muss dann vor dem Aufkleben entfernt werden, kann manchmal recht fummelig sein...

Super zum Verschenken/Verschicken etc.







Hier habe ich um die Schneidelinie noch ein Offset gezogen, die innere Linie habe ich mit Kiss Cut geschnitten, die äussere mit Die Cut. So entsteht ein kleiner Rand rundherum, den man nach dem fertigen Schnitt abzieht. Mit diesem praktischen Rand kann man das Trägerpapier easy abziehen und hat kein Gefummel. Für den Hausgebrauch vielleicht etwas übertrieben, aber falls du zb. Sticker verkaufen möchtest, ist das schon ganz nice. 🙂 *

Profiversion, wenn du perfekte Sticker (verkaufen) möchtest.

* Diese Zusatzerklärung betrifft nur Variante 3 und ist natürlich optional. Wollte es einfach der Vollständigkeit halber noch mit erklären. Willst du mit Variante 1 und 2 arbeiten, springe weiter zum nächsten Block.

Man stellt hierfür erst die inneren Linien auf "schneiden", lässt den Plotter "Kiss Cut Settings" schneiden, danach stellt man diese auf "nicht schneiden" um und die äusseren Linien dafür auf "schneiden" und schneidet nun mit "Die Cut Settings". Während dem ganzen Prozess lässt man den Stickerbogen inkl. Schneidematte eingespannt. Hier ein Screenshot vom Senden-Menü:

Im Senden-Menü kann man rechts auswählen, ob "nicht schneiden, "schneiden" oder "Rand schneiden" gewünscht ist. Dafür müssen die für die betroffenen Linie zuerst auf der linken Seite angeklickt werden. Hier sind zb. alle Linien angewählt, was falsch wäre, ich möchte ja entweder die äusseren oder nur die inneren schneiden in einem Durchgang.

Hier ein Video, wo ich eine nach der anderen Variante geschnitten habe, halte das Video einfach an, wenn dir etwas unklar oder zu schnell ist:

Verwendete Produkte:

Die passenden Schneidesettings findest du hier, wie auch direkt im Shop:

blau = Cricut Settings, pink = Silhouette Settings für den weissen Stickerbogen, gelb = Settings für den Stickerbogen, wenn du ihn zusätzlich noch mit einem Laminate Sheet beklebt hast.

Zusätzlich findest du hier auch noch einen anderen Beitrag, wo du das mit den Laminate Sheets genauer siehst.

Neu gibt es bei uns in Shop einen "Deal der Woche". Jeden Montag geht ein neuer Deal online und du kannst bis Sonntag von einem vergünstigten Preis für ein spezifisches Produkt (oder vielleicht sogar mal eine ganze Produktgruppe) profitieren. Zusätzlich lernst du Produkte kennen, die du davor vielleicht noch nicht beachtet hast. Stelle also sicher, dass du jede Woche kurz bei uns im Shop vorbei schaust, damit du nichts verpasst. Alles solange Vorrat.
Zusätzlich wird jeweils am Montag auch noch ein kleines Video in den Stories bei Facebook & Insta (Links siehe unten) erscheinen, wo ich dir die neue Aktion kurz vorstelle. Du findest den Deal aber auch immer auf der Startseite in unserem Shop. Also hüpf gleich rüber und schaue nach, was es diese Woche gibt. 😉

Liebe Grüsse, Conny 🦄

PS. Gefällt dir dieser Blogpost? Dann markiere doch einfach littlefeet auf Facebook oder Instagram, wenn du das Projekt nachbastelst oder verlinke diesen Beitrag.

Und pssssst, wir sind auch bei TikTok 🥳

Print & Cut – Schritt-für-Schritt Tutorial

Print & Cut – für viele ein Buch mit 7 Siegeln 🙂 – ich habe mich lange auch nicht daran getraut, weil ich dachte,…

Tutorial Etiketten wasserfest machen

Wir durften wieder einen Kreativbeitrag im manuell – Das Magazin für textiles und technisches Gestalten veröffentlichen und das Heft erscheint heute, somit auch unser…

Tutorial Holografische Sticker

Kürzlich habe ich was bei einem grossen asiatischen Versandhaus gekauft und habe süsse kleine holografische Sticker mit dazu bekommen. Die Texte haben mir aber…