Natürlich kann man. Und es ist totaaaaal einfach, Print & Cut ist hier das Zauberwort. ☺️
Besorge dir zuerst holografisches Stickerpapier, wir führen es in zwei Varianten: schimmernd (dieses habe ich verwendet) und gepunktet
Danach sust du dir hübsche Stickervorlagen, ich wurde hier fündig: Designbundles. Suche einfach nach "Sticker round", da findest du eine grosse Auswahl. Falls du gleich ein komplettes Bundle (gilt nicht für Einzeldateien) kaufst, verwende den Code "littlefeet10", für 10% Rabatt auf dein Bundle. 😉
Natürlich kannst du dir deine Sticker auch komplett im Silhouette Studio oder ähnlich selber gestalten. Aus Zeitgründen (und weil mir besonders die mit den Regenbögen so gut gefallen haben) habe ich hier auf fertige zurück gegriffen.
So funktioniert es:
so sieht das holografische Etikettenpapier aus Etikettenvorlagen auf die gewünschte Grösse verkleinern, passende Kreise zeichnen, Bildli & Kreis einmitten & gruppieren, alles auf dem Blatt (Vorsicht, Letter-Grösse auswählen) arrangieren, Passermarken aktivieren (für Print & Cut Anfänger siehe auch hier), Schneidelinien festlegen das fertige Design an deinen Drucker schicken, auch hier musst du Papiergrösse Letter auswählen, sonst klappt es nicht Blatt auf die Schneidematte kleben und in den Plotter einspannen. Wie du siehst, ist das Blatt an den Ecken nicht schimmernd, so dass die Passermarken sauber gedruckt und gut eingelesen werden können. Für dieses Silhouette-Produkt gibt es (wieso auch immer) keine eigene Schnitteinstellung im Silhouette Studio. Ich habe "Aufkleber-Folie, Glitzer" einfach so angepasst, dass es für mich gepasst hat (höhere Messertiefe, 2 Durchgänge, Anpressdruck & Geschwindigkeit unverändert), im Bild siehst du meine Settings, die bei mir perfekt gepasst haben Die sehen doch aus wie gekauft, oder? ❤️
Noch ein kleiner Hinweis zum Thema Drucker: Auf der Verpackung der Stickerbögen steht "nur für Inkjet", auf der Homepage von Silhouette steht "Inkjet & Laser". Offensichtlich scheint Silhouette America da mit sich selber nicht einig zu sein, für welche Drucker die Stickerbögen geeignet sind. Ich habe sie kurzerhand in meinen Laserdrucker gesteckt und es hat problemlos geklappt.
Hier noch ein paar Bilder von den fertigen Etiketten:
Kennst du übrigens schon unsere Instagram Reels? Kleine (Zeitraffer-Videos) zu den verschiedensten Plotter-Themen. Schau gerne mal rein: Instagram.
Pssst: Auch zu den meisten Blogposts filme ich künftig ein Reel für dich. 😉
Schimmernde Grüsse, Conny 🦄