Haftnotizen sind ja echt praktisch, aber man muss zugeben, oft sehen sie einfach total langweilig aus. Ich habe auch schon bunt bedruckte gekauft, aber die hatten alle eine total schlechte Haftkraft, was dann zwar hübsch, aber total unpraktisch ist. Also bedrucken wir uns doch einfach selber unsere Haftnotizen, mit Hilfe vom Silhouette Studio. 😍
Der Plotter bleibt heute mal aus, aber was wir brauchen ist:
Standard-Haftnotizen in deiner Wunschfarbe, 76x76mm
Besorge dir Haftnotizen, diese stinknormalen 76x76mm grossen.Lade dir die oben verlinkte Vorlage runter und öffne sie im Silhouette Studio und klicke auf das Drucker-Symbol ganz oben links.Drucke die Vorlage aus, wichtig ist eigentlich nur, dass bei "skalieren/Grösse anpassen" (heisst bei jedem Drucker etwas anders) "tatsächliche Grösse" drin steht.Ich habe mir hier gleich eine ganze Ladung auf Vorrat gedruckt...Dann klebst du die Haftnotizen in die vorgesehenen Felder. Oben ist oben, logischerweise... 😂Danach gehst du zurück ins Studio, markierst alle Quadrate und gehst in die Linienstil-Einstellung. Aktuell ist die Liniendicke auf 1pt eingestellt.Wir ändern nun die Liniendicke auf 0pt, damit die Quadrate diesmal nicht mit ausgedruckt werden, sondern nur deren Inhalt.Gestalte nun die Böxli nach Lust und Laune, du kannst Texte hinzufügen, PNG-Dateien rein kopieren (ab Designer Edition kannst du die PNG sogar direkt aus dem Explorer rein ziehen), Bilder aus der Bibliothek einfügen etc. etc.Nun legst du den Bogen in die Zusatzzufuhr von deinem Drucker ein, in meinem Fall (HP Laserdrucker), muss der Oben-Schriftzug zuerst in den Drucker und die zu bedruckende Seite (die Haftnotizen) muss nach oben zeigen. Bitte prüfe, wie es dein Drucker benötigt. *In der Druckvorschau sieht es bei mir so aus.Hier dann noch das richtige Fach auswählen, bei mir ist die Zusatzzufuhr Fach 1. Druckauftrag abschicken.Tadaaaa, der Drucker druckt genau auf die Haftnotizen.Ist doch viel hübscher als diese langweiligen Haftnotizen, oder? ♥️
* Kleiner Disclaimer: Mein HP-Laserdrucker frisst die beklebten Bögen problemlos. Ich kann hier aber weder für andere Laserdrucker, noch für andere Druckersysteme wie zB. Inkjets sprechen. Also sei bitte vorsichtig und lasse es im Zweifel lieber bleiben, wenn du es deinem Drucker nicht zutraust. Bei mir hat es problemlos funktioniert und ich habe inzwischen bestimmt schon 15 Bögen bedruckt. Aber ich übernehme keine Haftung für verklebte Druckertrommeln oder so... 😜
Hübsch beklebte Grüsse, Conny 🦄
PS. Gefällt dir dieser Blogpost? Dann markiere doch einfach littlefeet auf Facebook oder Instagram, wenn du das Projekt nachbastelst oder verlinke diesen Beitrag.
Wir durften wieder einen Kreativbeitrag im manuell – Das Magazin für textiles und technisches Gestalten veröffentlichen und das Heft erscheint heute, somit auch unser…
Kürzlich ist mir bei Tiktok ein Video durchgehuscht, da wurde ein Necessaire ohne Schnittmuster genäht. Klingt so doof und nicht machbar, das musste ich…