Vor einiger Zeit habe ich mal Moosgummi mit dem Plotter geschnitten. Das Ergebnis war einigermassen ok, aber hatte noch Luft nach oben. Diesmal habe ich mich an Glitter-Moosgummi gewagt und wurde nicht enttäuscht... ✨
Eins vorneweg: für den Glitter-Moosgummi brauchst du ein Silhouette Kraft Blade (achte darauf, das richtige für deinen Plotter zu erwischen, es gibt verschiedene für verschiedene Geräte), mit dem normalen Autoblade habe ich es nicht durch geschnitten gekriegt...
Als Vorlage für die Karte habe ich die Vorlage für eine 3D-Karte hier aus dem Blog verwendet, ich habe sie dir ganz unten verlinkt. Den Text habe ich selber geschrieben (die Font heisst "No. Seven"), die Hintergründe sind aus dem Silhouette Store bzw. schlummerten in meiner Bibliothek.
So geht es:
Kartenrohling aus Cardstock schneidenAufleger mittels Print & Cut aus dickem Druckerpapier schneidendann wird das Moosgummi geschnitten, in den folgenden zwei Bildern zeige ich dir meine ausgetüftelten Settings für das 2mm und 3mm Kraft Bladenicht wundern, so sehen die Schneidelinien im Studio aus, es wird auch effektiv so geschnitten, denn diese Bögen braucht das Kraftmesser um zu wendenden Schriftzug konnte ich ganz easy entgitterndanach habe ich die verschiedenen Papiere mit dem Sticky Thumb Kleberoller zusammen geklebt (es gibt übrigens auch Nachfüller dafür)am Schluss noch den Schriftzug anbringen, da das Moosgummi selbstklebend ist, kein Problemnatürlich den i-Punkt nicht vergessen (klebt noch auf meiner Hand) 😆zum Schluss habe ich noch ein paar Glitzersteinchen aufgeklebt, das Pick Me Up Werkzeug leistet dabei gute Dienstefertig ist die Karte 💙
Im Video seht ihr, wie toll es glitzert. 🥰
Glitzrige Grüsse, Conny 🦄
PS. Gefällt dir dieser Blogpost? Dann markiere doch einfach littlefeet auf Facebook oder Instagram, wenn du das Projekt nachbastelst oder verlinke diesen Beitrag. 🤗 Schau auch mal bei Instagram vorbei, dort erscheint am Abend der Veröffentlichung hier zu den meisten Blogposts jeweils auch noch ein Reel. 😉
Kann man Moosgummi mit dem Plotter schneiden? Ja!Braucht man dafür ein Tiefschnittmesser? Nö, nicht zwingend! In meinem Beispiel habe ich 2mm dickes Moosgummi verwendet,…