

Lieferumfang:
- Cameo 3
- 12 Zoll Schneidematte
- Selbsteinstellendes Messer
- Crosscutter (dieses kleine Messer, das aussieht wie ein Brieföffner)
- Strom- und USB-Kabel
- Studio Software
- 100 kostenlose Designs
- 1 Monat Silhouette-Store



Technische Neuerungen im Vergleich zum Vorgängermodell:
- Neu gibt es zwei Werkzeughalterungen (analog zum Curio), so kann man z.B. links das Messer und rechts einen Skizzenstift/Universalhalter einspannen und der Plotter macht gleich beide Arbeitsgänge unmittelbar nacheinander, ohne dass du was am Plotter verstellen/auswechseln musst.
- selbsteinstellendes Messer (muss nur noch am PC, nicht mehr an der Maschine verstellt werden). Das neue Messer kann nur in der linken Halterung befestigt werden, da es dort eine spezielle Führung/Vertiefung hat.
- Der Befestigungsmechanismus für Messer, Skizzenstifte etc. ist komplett neu. Man muss nicht mehr wie bisher einen Hebel von links nach rechts umlegen, sondern zieht/drückt die Arretierung rein bzw. zu sich hin.
- Kabellose Verbindung per Bluetooth, so muss der Plotter nicht mehr unmittelbar neben dem PC stehen.
- Materialien von bis zu 2mm Dicke können geschnitten werden.
- leicht veränderter Touchscreen
- kleine Schublade unter dem Gerät, um Entgitterhaken & Co. zu verstauen
- Ablage für 2 Messer, allerdings nicht mehr seitlich am Gerät wie bisher, sondern direkt oben drauf und sofort griffbereit.
- Völlig neuer Mechanismus um die Führungsrollen zu verstellen: Wer wie ich auch mal grössere Projekte ohne Matte schneidet kennt doch dieses Problem. Wenn man die rechte Führungsrolle verschieben musste, hat man sich entweder was an den Fingernägeln oder an der Rolle abgebrochen. Der neue Mechanismus ist total easy und mit zwei Handgriffen ist die Rolle verstellt, OHNE Kraftaufwand. Toll! :-D
Good 2 know:
- Du solltest die neuste Studio-Software installiert haben, ansonsten wird das Gerät nicht automatisch erkannt.
- Lade die Software idealerweise hier runter: Download Studio SW. Der Download/Update via Studio selbst (Hilfe/nach Updates suchen) hat in unserem Test kein Ergebnis geliefert, das Gerät wurde nicht erkannt.
- Easy Wechsel: altes Gerät ausstecken, neues Gerät einstecken, fertig.
- Sogar die alten Messer passen noch, die sind dann aber natürlich nicht selbst-einstellend.
- Gilt auch für Skizzenstifte, Schneidematte, Schneideleiste & Co. Die Kabel (USB & Strom) sind ebenso identisch.
- Wie bisher gibt es am Gerät eine Vertiefung, um die "alten" Messer zu verstellen.
- Das neue Gerät ist etwas breiter und Tiefer, als das Vorherige. Size matters. ;-)
- Der Deckel deckt neu die ganze Gerätebreite ab. Also auch Display und Messeraufbewahrung sind bei geschlossenem Deckel vor Staub geschützt.
- Das Display kann wie auch beim 2er in der Farbe verändert werden.
- Und für mich ein sehr wichtiger Punkt: der 3er ist DEUTLICH leiser als vorherige Geräte, I really like!