Kürzlich ist mir bei Tiktok ein Video durchgehuscht, da wurde ein Necessaire ohne Schnittmuster genäht. Klingt so doof und nicht machbar, das musste ich natürlich testen... 😜
Nicht erschrecken, es kommt eine Bilderflut, aber ich wollte euch alles ganz genau dokumentieren. 😉😉Let's go!
A4 Blatt halbierenan der offenen Kante ein Quadrat von 4x4cm einzeichnenganz oben 1cm von der Ecke nach links markieren und von diesem Punkt eine Linie bis zur rechten oberen Ecke des Quadrats ziehenabschneidensieht dann etwa so ausauffaltenals Schnittmuster verwenden, die gerade Kante ist oben, die mit den Ecken unten, 2x aus dem Futterstoff ausschneiden, ohne Nahtzugabenochmals zwei Stück aus dem Aussenstoff schneiden4x Stoff, ein Stück Endlos-Reissverschluss mit Schieber, ein LabelReissverschluss teilen, ein Stück davon mit den Zähnen nach unten und zum Aussenstoff zeigend fixierenein Stück vom Innenstoff drüber legen (rechts auf rechts), mit Stecknadeln fixierenwiederholen, damit du zwei solche Teile hastentlang vom Reissverschluss absteppen, ich verwende immer den Gütermann Allesnäherbeide Teile auffaltendie Kanten/Umschläge gut bügeln, ich liebe dafür meine kleine Cricut-Presse, sowas herziges gibt es auch von Prymfalten, so dass der RV nach oben zeigt, nochmals gut bügeln fixieren, entlang der Kante absteppender Reissverschluss ist auf beiden Seiten mit Stoff eingefasstLabel platzieren. Vorsicht: nicht zu nah an die Ecken, die werden später für Boden/Seiten umgenäht, nicht dass dein Label nur von unten sichtbar ist 😂Label nur auf dem Aussenstoff (also nicht doppellagig) festnähen, Fäden auf die Rückseite ziehen, verknoten, abschneiden uuuund...ich sichere die Knoten bei Labels immer mit einem Tropfen durchsichtigem Nagellack, damit sich nichts löstsoweit readylege beide Elemente aneinander, fädle den Schieber rechts schon ein, links schneidest du ein kleines Stück von den Zähnen ab, so kannst du die linke Seite auch easy einfädelnFunktionstest, wichtig: Reissverschluss wieder öffnen, bevor du weiter nähstnun beide Aussenstoff-Lagen zusammen fassen, alles hochheben und ablegen, so dass beide Futterstoffe und beide Aussenstoffe aufeinander liegenKanten sauber aufeinander legen (also nicht wie ich 😂) und gemäss Linien im nächsten Bild zusammen nähen (Wendeöffnung im INNENstoff), Ecken bleiben offenbeim Reissverschluss bin ich jeweils nochmal vor und zurück gerattert, damit alles gut hältEcke fassen, auseinander ziehensozusagen diagonal neu anordnen, Naht auf Nahtabsteppendies an allen 4 Ecken machendas ganze Gebilde durch die Wendeöffnung umkrempeln (deshalb musste der Reissverschluss offen bleiben 😉)Wendeöffnung einklappen & bügelnknappkantig absteppenFutter in den Aussenstoff stülpen, Ecken ausformen, fertigfrisch von der Nadel gehüpft 🤣 (boah, wie ich diesen Spruch hasseeeeee 🤢😄)
Wer hätte das gedacht, dass das wirklich klappt... Also ich auch nicht. 😃 Aber mit diesem coolen Stoff kommt direkt Ferienfeeling auf. 🌴☀️🌊
Ferienreife Grüsse, Conny 🦄
PS. Gefällt dir dieser Blogpost? Dann markiere doch einfach littlefeet auf Facebook oder Instagram, wenn du das Projekt nachbastelst oder verlinke diesen Beitrag.
Noch keine Wintermütze? Jetzt ist es aber höchste Zeit!!! Mit der heutigen Nähanleitung inkl. Schnittmuster hast du dir im Handumdrehen eine stylische Beanie genäht.…
«Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln», sagt ein altes (zugegeben recht doofes) Sprichwort. Was mich aber viel mehr interessieren würde: Wer hat die…