Gravieren mit dem Curio

Veröffentlicht in 27/03/2016
Das neuste Geräte aus der Silhouette-Familie ist der Curio. Oft werden wir gefragt was denn die Unterschiede zu Portrait/Cameo sind. Ganz klar sind das natürlich die erweiterten Funktionen im Vergleich zu den beiden reinen Schneideplottern.
Der Curio kann Prägen, Gravieren und Materialien bis 2mm Dicke (Vergleich Cameo: 0.8mm) schneiden. Ok, gravieren lässt sich mit dem Cameo und Portrait mit dem (nicht Silhouette-Original) Gravurstift auch. Für Kreative, die viel mit Papier arbeiten ist natürlich das Prägen eine tolle Sache. Und auch das DeepCut Messer ist super für Karton und ähnliches, wo die beiden anderen Geräte wirklich nicht mehr weiterkommen. Zu erwähnen ist aber auch, dass der Curio eine maximale Arbeitsfläche von A4 hat, im Gegensatz zu Portrait und Cameo, die beide bis 3m lange Folien plotten können.
[caption id="attachment_361" align="aligncenter" width="300"]regular-emboss Prägen mit dem Curio. Bild von Silhouette America.[/caption] [caption id="attachment_359" align="aligncenter" width="300"]deeper cuts DeepCut Messer für dickere Materialien. Bild von Silhouette America.[/caption]
Conny hat heute für Euch das Gravieren ausprobiert. Mit der Auswahl "metal etching sheets" wird automatisch angezeigt welche Platten verwendeten und welche Einstellungen gemacht werden müssen. Dann noch Platten einlegen und schon gehts los: [caption id="attachment_362" align="alignnone" width="300"]silhouette-curio-etching-metal_1 Curio während dem Gravieren. Bild von Silhouette America.[/caption] Und hier die Resultate von Conny. Gefolgt ist dann grad noch eins in Pink und ihr Mann hat auch schon Aufträge angemeldet :-)
20160325_085103 20160325_085115
Übrigens: bis Morgen, 28.3.16, gibts den Curio noch im grossen Oster-Special zum Vorzugspreis. Und pssst, auf alle Folien bekommt ihr mit dem Code "ostern" 10% Rabatt. Reinschauen bei littlefeet lohnt sich also :-) !