Der Name bezieht sich hier nicht auf den Inhalt, sondern mehr auf die Form und die Art der Faltung.

Studio-Datei für Silhouette-Nutzer-Nutzer*innen
SVG-Version für Brother- und Cricut-Nutzer*innen
Mit wenigen Handgriffen stellst du aus einem Bogen Cardstock eine solche Milchtüte her, so funktioniert es:












Am Schluss kürzt du die transparenten Streifen auf die gewünschte Länge und klebst ans eine Ende eine hübsche kleine Deko (darf nicht zu schwer sein, sonst biegt sich der Streifen). Es eignen sich wie hier in meinem Beispiel kleine Sternchen, Sticker, Glitzersteinchen, mit dem Plotter ausgeschnittene Formen (Schneeflocken, Herzen, Sterne.), Pailetten etc. Das andere Ende klebst du in/an die obere Lasche der Schachtel. Noch eine hübsche Schleife durchfädeln, fertig ist eine süsse Verpackung. 😍
Übrigens: Wenn du noch einen Last-Minute-Adventskalender brauchst, kannst du einfach 24 solche Schachteli schneiden, hübsch nummerieren, befüllen und jedes Jahr wieder neu verwenden. 😉
Und wenn du die Datei etwas verkleinerst, ein Offset drumherum legst und dieses mit Digipaper füllst, kannst du easy eine Print & Cut Datei draus machen. 🤗
Top vorbereitete Strebergrüsse, Conny 🦄
PS. Gefällt dir dieser Blogpost? Dann markiere doch einfach littlefeet auf Facebook oder Instagram, wenn du das Projekt nachbastelst oder verlinke diesen Beitrag. 🤗
Schau auch mal bei Instagram vorbei, dort erscheint am Abend der Veröffentlichung hier zu vielen Blogposts jeweils auch noch ein Video/Reel. 😉