Bestimmt hast du beim Scrollen durch Pinterest oder Facebook auch schon solche Papierrosetten gesehen. Hast du gewusst, dass du diese total easy selber im Silhouette Studio erstellen kannst? 🥳
Hier siehst du, wie es funktioniert:
Ein laaaaanges Rechteck zeichnen.Das Rechteck mit einer Farbe füllen (wichtig!).Danach auf das Messertool wechseln und den Haken bei "automatisch übernehmen" raus nehmen.Eine Linienart auswählen - ich habe eine Wellenlinie genommen - und der Länge nach über dem Rechteck platzierenDa ich die Bögen nach oben haben möchte, habe ich vertikal gewendet.Jetzt zeigen meine Bögen in die richtige Richtung. Schiebe am Regler, bis die Wellen die für dich passende Grösse/Breite haben, die Wellenlinie habe ich in meinem Fall noch weiter nach oben, ganz an den Rand des Rechtecks geschoben.Erst jetzt klickst du ganz oben den Button "übernehmen", erst jetzt wird abgeschnitten.Das kleine Teil oben ist "Abfall", du kannst es löschen, mit dem unteren Teil arbeiten wir weiter.Damit wir den Papierstreifen später falten können, braucht es noch Faltlinien. Zeichne dafür einfach an der entsprechenden Stelle eine kurze Linie ein, zusätzlich noch eine etwas längere (sie reicht bis in die Spitze).Diese Linien kopierst du nun mehrfach, bis der ganze Streifen gefüllt ist und an jedem Wellental und Wellenberg eine Linie liegt. Sie müssen noch nicht ganz genau liegen, da gibt es nachher gleich noch einen Trick.Nun alles markieren ausser dem Rechteck (alles markieren, bei gedrückter Shift-Taste das Rechteck anklicken, so wird es "entmarkiert"), die Linien unten bündig ausrichten.Achte darauf, dass die erste und die letzte Linie am korrekten Ort liegen. Nun wählst du nochmal alle Linien an (ohne Rechteck) und gibtst den Befehl um die Elemente horizontal zu verteilen.So musst du gar nicht gross "zielen", die Linien werden einfach gleichmässig zwischen der ersten und letzten Linie verteilt.Stelle die Linienart (beim Rechteck bleibt sie durchgängig) noch auf gestrichelt um, sonst wird das nix mit der Falterei.Alles markieren und gruppieren. Jetzt kannst du den Streifen falls nötig auch noch vergrössern/verkleinern, ohne dass unterwegs eine Linie verloren geht.
Geschnitten habe ich die Rosette (OMG, wie das tönt. "Na, was hast du heute so gemacht?" "Ich habe Rosetten ausgeschnitten." 🤣🙈) dann aus unifarbenem Cardstock, zusätzlich habe ich mir einfach noch einen Kreis im Studio gezeichnet, den ich ebenso aus Cardstock (andere Farbe) ausgeschnitten habe. Und noch eine Blume aus Wellkarton. Diesen hatte ich davor selber noch nie verwendet und war erst skeptisch, aber es hat super easy funktioniert mit der Voreinstellung "Wellpappe" aus dem Silhouette Studio.
Wie du die Rosette am einfachsten zusammenbaust:
Papierstreifen falten, Ziehharmonika-mässig, Berg- und Talfaltennun den Streifen zum Ring schliessen, Heisskleber ist dafür mein bester Freundden "Rosetten-Topper" zusammenbauennun einfach den Ring vorsichtig von oben mittig flach drücken, so dass sich die Zackenlinie nach aussen quetscht und die gerade Seite nach innen zeigtnochmals Heisskleber im EinsatzTopper drauf kleben, nur so wird die Rosette fixiert und ploppt nicht wieder auf (🤭)fertig ☺️
Die fertige Papierrosette habe ich dann auf eine kleine Blechdose geklebt, ideal als Geschenkverpackung für kleine Sachen. Ein netter Diamantenklunker oder so... 💍💎
Ich würde ja schreiben rosettige Grüsse, aber ähm das lassen wir mal... 🤣 Conny 🦄
PS. Gefällt dir dieser Blogpost? Dann markiere doch einfach littlefeet auf Facebook oder Instagram, wenn du das Projekt nachbastelst oder verlinke diesen Beitrag. 🤗 Schau auch mal bei Instagram vorbei, dort erscheinen zu den Blogposts jeweils auch noch Reels, einige Tage nach der Veröffentlichung hier. 😉
Ostern kommt langsam aber sicher näher. Dieses zuckersüsse Häsli sieht nicht nur dekorativ aus, es ist auch perfekt als Osternest für die Kids geeignet.…