Übrigens, das Beste am Ganzen: Du kannst dir die gezeigten Projekte alle selber nachnähen/nachbasteln. Oder, du ersteigerst dir diesen Adventskalender bereits fixfertig erstellt. Ab dem 01.11.2021 startet unsere Aktionswoche. Wir versteigern unter anderem diesen Adventskalender zum selber befüllen und diverse weitere tolle - von unserem Team erstellten - Artikel für den guten Zweck, folge uns einfach auf Facebook, um nichts zu verpassen. 😉
Ansonsten findest du alle Infos auch hier: https://littlefeet.ch/content/4-spendenwoche2021

Tischchen hoch klappen, Sitz in eine aufrechte Position bringen, Proviant und einen Drink bereit stellen, es geht los! 🎅
Nähanleitung für (Chlaus-) Säckli

Chlaussack in der gewünschten Grösse zuschneiden. Hier Höhe 53cm, Breite 62cm. Alle Kanten overlocken 
Nun Seite und Boden zusammenstecken. Auf der Seite oben 10cm zunähen, 3cm offenlassen und unten wieder zunähen... Nähte schön auseinander bügeln mit Dampf 
Bei kleineren Säcken lasse ich oben einfach ca. 4-5 cm offen 
Variante grosser Sack oben, 7cm Umschlag. Bügeln. Dann bei 3cm und 6cm nähen 
kleine Variante, evt Schlitz absteppen, dann bei 2,5 cm Umschlag, bügeln, nähen bei 2cm 
Grosse Variante, so sieht es dann von vorne aus, nun musst Du nur noch die Kordel einziehen 
Auch bei der kleinen Variante, Bändeli oder Kordel wählen und einziehen 
fertig sind die schönen Chlaussäcke 
Stoffe: Leinenoptik Roy
Schneeflocken-Suppenbecher

Aus schönem Cardstock habe ich diverse Schneeflocken (gibt es im Silhouette Store) geplottet. Dazu aus Stoff den Banderolen-Wickel zugeschnitten, Vorlage hier runterladen 
Nun optional mit doppelseitigem Klebband oder Sprühkleber die linke Stoffseite versehen 
Nun den Wickel an den Becher (gibt es in weiss und braun) kleben und die Schneeflocken optional über ein Rakel ziehen, so werden sie rundlich... Und nun mit den 3D-Klebepads auf den Deckel kleben 
Fertig :-) Für einen Adventskalender oder eine schöne Verpackung für ein kleines Geschenk
Stoff: Leinenoptik Roy
Chlausstiefel nähen

Stiefel zuschneiden, mit oder ohne Zugaben, spielt nicht so eine Rolle 
Wichtiger ist, dass du das weisse Kuschelfell an der Weite anpasst, das heisst Umfang Stiefel oben +1cm Nahtzugabe, 15cm breit. Zuschneiden. In der Mitte halbieren. Alles gesteckte nähen 
Stiefel wenden, bügeln. Kuschelteil ins Doppel legen 
Nun Achtung, ungewohnt, Plüsch auf linke Stoffseite stecken.... (dieser wird später nach aussen(rechts) gewendet) 
am besten mit der Overlock Plüsch an Stiefel nähen 
Nun Plüsch nach aussen auf die richtige Seite drehen, entweder rundherum füsschentief ansteppen 
...oder einfach in den beiden Nähten des Stiefels annähen 
Schlaufe aus Schrägband ca 15cm 
kantig absteppen 
in die Hälfte legen und am Stiefel annähen 
und fertig ist das Stiefelchen für an den Kamin ;-) 
Stoff: Leinenoptik Roy, Teddyplüsch uni
Wichtelmütze für Suppenbecher

Zwergenmütze offen (wie hier) oder im Bruch aus Sweat oder French Terry zuschneiden 
Nun stecke die Mütze zusammen 
Nähe beide Nähte wie auf dem Bild... ein wenig Bügeln und dann wenden 
Bart und Nase ausschneiden und an den Suppenbecher kleben. Ich habe hier Snappapp verwendet. Du erreichst den knittereffekt in dem Du das Snapppappstück zuerst von Hand wäschst und dann trocknen lässt ;-) 
Nun etwas Stopfwatte in die Mütze 
Nun klebe die Mütze kantig an den Deckel. Ein Streifen doppelseitiges Klebeband für die Spitze 
e voilà... Hier kannst Du auch noch mit Nadel und Faden mithelfen um die Spitze mit ein paar Stichen zu fixieren 
Ich hab aus dem Resten Snapppapp noch ein paar Schneeflöckli ans Mützchen geklebt und fertig ist der Zwergenwichtel
Rentierbanderole für Suppenbecher

Freebie runterladen, öffnen, Banderole auf 27cm vergrössern... alle Teile in den gewünschten Cardstock-Farben plotten, kleben, fertig ;-) 
Jute-Chlaussäckli beplotten
Unsere Jute-Chlaussäckli eignen sich besonders gut, um einen schnellen Adventskalender zu erstellen. Es gibt sie in drei verschiedenen Grössen. Ganz unten in diesem Beitrag ist ein passendes Tutorial (inkl. Freebie) verlinkt.

Nun hoffen wir, dass auch für dich die eine oder andere Idee mit dabei war und wünschen gutes Gelingen. 😊
Adventliche Grüsse, Marina




